14.&15.Dez.2010 Von Singapur nach Melbourne
24. Dezember 2010 von nicole
Ich hatte mein Handy auf 08:30 Uhr gestellt, geklinget hat es aber erst um 09:30 Uhr, da ich es noch nicht auf Singapur Zeit umgestellt hatte. Man, das ist gar nicht so einfach mit den verschiedenen Zeitzonen klar zu kommen.
Nun ja, ich bin in der Nacht zwischenzeitlich mal wieder aufgewacht. So’n Dorm ist wirklich nicht ganz so entspannend und um den Wecker überhaupt hören zu können, habe ich mit nur einem Ohrstöpsel geschlafen. Da der Typ unter Philipps Hochbett aber bis in die Puppen noch an seinem Laptop rumgedaddelt hat und anschließend anfing rumzuschniefen und dann geschnarcht hat, war eh nicht viel mit schlafen. Nach dem wieder mal genialen Toastfrühstück haben wir uns nochmal auf den Weg zum Mustafa Center gemacht, um bei der Post, die es dort natürlich auch im Keller gibt, ein Päckchen gen Deutschland zu senden. Es gab ein Weihnachtsspezial und da unsere Rucksäcke irgendwie ziemlich voll waren und wir auch viel zu viel warme Sachen mit hatten (ich zumindest), mussten einige Dinge verpackt und verschickt werden. Danach sind wir gemütlich zurück zum Hostel gegangen, haben dort noch ein bißchen entspannt und Mittag gegessen, bevor wir uns auf den Weg zum Flughafen gemacht haben.
Am Flughafen angekommen, hatten wir immernoch genug Zeit, bevor wir abheben sollten. Der Changi Airport in Singapur ist allerdings echt klasse, es gibt ganz viel zu erleben bzw. zu shoppen. Blöderweise befand sich die 3D Erlebniswelt im Transitbereich des Terminal 3 und wir sollten von Terminal 1 abfliegen, grrr. Bei uns gab’s nur ein bißchen Fernsehen zum Zeitvertreib.
Mit einigen Minuten Verspätung sind wir dann zur Rollbahn gefahren. Nach etwa 15 min hat Philipp erstmal gefragt, ob wir nach Melbourne fahren oder ob er auch nochmal abheben würde. Irgendwann ging’s dann los…. Während des Essens war’s teilweise etwas unruhig, so dass die Stewardessen ihre Servicewägelchen wieder verstauen und sich auch anschnallen mussten. Aber wir haben alle noch was leckeres bekommen und so schlimm waren die Turbulenzen nun nicht. Neben Philipp saß Harry, der ihn die ganze Nacht unterhalten hat. Ich hab zwischendurch 1 1/2 Filme angeguckt, was gelesen und versucht zu schlafen, was nicht wirklich gelungen ist und immer als ich rüber geguckt habe, hat Harry geredet *g*. Aber Philipp meinte, es war interessant.
Früh mrogens, denn die Uhr wurde wieder vor gestellt (wir sind jetzt 10 Std. vor Euch) sind wir dann in Melbourne gelandet und haben vom Flughafen einen Expressbus direkt zu unserem Hotel (www.themiami.com.au) genommen. Dummerweise war unser Zimmer (diesmal zum Glück wieder ein Twin Zimmer, allerdings mit Toilette und Dusche auf dem Flur) noch nicht fertig und so mussten wir uns irgendwie 4 Std. die Zeit verteiben. Da wir die Nacht durchgemacht hatten, waren wir total ko und wollten uns eigentlich nur noch in irgendeinen nahegelegenen Park legen. Als wir dann ein kleines Stück grün gefunden hatten, wurden die Wolken immer dichter und es fing an zu regnen, klasse. Von daher sind wir zurück ins Hotel und haben versucht und mit Mühe und Not wach zu halten. Um 13:00 Uhr durften wir dann in unser Zimmer und haben uns erstmal 1 1/2 Std. auf’s Ohr gelegt.
Das Aufstehen viel uns beiden ziemlich schwer, aber schließlich wollten wir noch was von Melbourne sehen und haben uns auf den Weg zur City Tram (Straßenbahn) für Touristen gemacht, die den ganzen Tag kostenlos um die Stadt fährt. Am Federation Square haben wir direkt die Touristeninformation angesteuert und uns mit Flyern eingedeckt. Außerdem haben wir mit einer sehr netten Engländerin geredet, die seit 7 Jahren in Melbourne lebt und nun Touristen berät.
Da es in unserem Hotel entgegen unserer Erwartungen kein Internet, zumindest nicht kostenlos gibt, haben wir uns auf die Suche nach so etwas gemacht. Glaubt man das? Australien ist in der Hinsicht echt ein Entwicklungsland. In der Bibliothek hat man uns freundlicherweise eine Kurzmitgliedschaft eingerichtet, sodass wir pro Tag ein Std. dort ins Internet dürfen. Das haben wir gleich ausgenutzt, um die weitere Route zu planen und recherchieren. Anschließend wollten wir sämtliche Autovermietungen abklappern, um uns über Preise und Konditionen zu informieren. Aber die hatten alle schon zu.
Also weiter zum Queen Victoria Market, der Mittwoches zwar geschlossen hat, aber dafür ist Mittwoche abends dort Suzuki Night Market, wo es Fressbuden und Schnick Schnack zu kaufen gibt. Draußen hat eine Band ihr Können gezeigt und ganz viele Leute haben getanzt, geschnackt, gegessen und die Stimmung genossen. Es war echt klasse, wir aber sehr ko und daher hieß es dann rechtzeitig zurück ins Hotel und erstmal ausschlafen.
- Weiter geht’s vollgepackt nach Australien
- Unser 10er Dorm im ABC
- Sitzbereich vor dem ABC Hostel
- Melbourne von oben
- Melbourne aus’m Flieger




