14.Jan.2011 Christchurch Town und Polizeibesuch
15. Januar 2011 von nicole
Heute konnten wir halbwegs ausschlafen, die Familie Middleton war schon unterwegs zum Arbeiten und in der Schule und wir haben uns nach dem Frühstück mit dem Bus auf den Weg in die Stadt gemacht.
Hier sind wir ein bisschen herumgelaufen, haben Geld aus’m ATM gezogen (juhu, noch kommt was) und haben uns versucht zu orientieren. Am Cathedral Square wollten wir uns um 13:00Uhr mit Sigrun treffen. Wir waren aber schon ein bisschen früher da und haben den Straßenmusikern zugehört. Es war eine sehr angenehme Stimmung und unglaublich entspannte Menschen saßen überall herum, die das Wetter genossen haben.
Mit Sigrun sind wir dann ein bisschen durch die Stadt gebummelt und sie hat uns einige Gebäude gezeigt, die von dem schweren Erdbeben am 4.September 2010 oder dem letzten am 26.Dezember 2010 besonders hart getroffen wurden. Es ist schon erschreckend was passieren kann ohne dass man die Macht hat etwas dagegen zu tun. Mark hat erzählt, er hatte Frühschicht an dem Tag und war gerade im Badezimmer, als es losging. Er musste sich am Handtuchhalter festhalten, der halb abgerissen wurde, denn er wurde wirklich durchgeschüttelt. Ein Kollege von ihm ist während der Streifenfahrt betroffen gewesen und in eine Schaufensterscheibe reingefahren; es geht ihm aber gut.
Nun ja, in der Stadt sind an diversen Stellen die Schäden noch deutlich sichtbar. An den Häusern hängen grüne (Haus ist ok), gelbe (nur bestimmte Personen wie Eigentümer etc. dürfen mit Genehmigung und Aufsicht hinein) und rote (Haus ist einsturzgefährdet und gesperrt) Aufkleber. Später sind Mark und Max zu uns gestossen. Max hat an dem Tag erfahren, dass er ein scholarship in Canada in einer Art „Dudelsack“ Schule gewonnen hat. Er war ganz aufgeregt und die stolze Mama musste natürlich erstmal gratulieren, wie wir auch.
Gemeinsam sind wir dann zum „Polizeipräsidium“ gegangen und Mark hat uns herumgeführt. Nach der Kantine, waren wir in der neuseeländischen PEZ (Polizeieinsatzzentrale), die ziemlich genau so operiert, wie die in Hamburg, sieht auch ähnlich aus. Dort haben wir mit einigen „Kollegen“ gesprochen; war echt super interessant. Anschließend ging’s noch durch ein paar andere Bereiche (Verkehr, häusliche Gewalt, und und und). Dann ging’s in den Zellenbereich und die ED (Erkennungsdienst) Abteilung. Ich muss schon sagen, die bösen Jungs haben’s in Deutschland ganz schön gut.
Nach der Polizei hat Mark Max zu einer Freundin gebracht und wir haben mit Sigrun die Gegend und das Canterbury Museum erkundet bevor Mark wieder zu uns gestossen ist. Zu viert ging’s dann noch gemütlich ’n Bierchen trinken und einkaufen, denn Philipp und ich hatten versprochen, dass wir das Abendessen kochen werden an dem Abend. Sigrun fand die Idee klasse *g*.
Zu Hause angekommen haben wir uns auch langsam an die Arbeit gemacht und dann gab‘ s ein gemeinsames Abendessen. Max wurde dann von einer Freundin und deren Mutter vorbei gebracht. Der Nachtisch wurde dann kurzerhand durch 7 Personen geteilt und irgendwie sind wir auf das Thema Sylvester und Dinner for One gekommen. Also PC angeschmissen und los ging’s. Die Mutter von Max Freundin und die Freundin kannten es noch nicht uns sie hat sich totgelacht. Es war echt nett. Zu spät ging’s dann mal wieder ins Bettchen.
- Erdbeebenschäden und immernoch gesperrte Straßen
- Mark demonstriert die ED- Behandlung an seinem Sohn
- ED Behandlung in Neuseeland
- Sigrun und Philipp bei der Stadttour
- Nicole wurde fast komplett ausgestattet
- Muschelhaus von Myrtle and Fred
- Mark und Nicole im Kerkerkeller
- Erdbeebenschäden
- Die Family mit Besuch beim Dinner for One gucken
- Christchurch City
- Christchurch Cathedral